- kettenförmig
- - {aliphatic} béo
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Oïdium — Link (Eischimmel, Faulschimmel), schimmelartige Pilze, deren Fruchthyphen an ihrer Spitze kettenförmig eine Spore (Konidie) nach der andern abschnüren, so daß die unterste der kettenförmig verbundenen, farblosen, eiförmigen oder länglichrunden,… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Antiklopfmittel — Antiklopfmittel, teilweise auch „Oktanbooster“ genannt, sind Zusätze zu Ottokraftstoffen, die die Klopfneigung des Ottomotors durch Erhöhung der Oktanzahl herabsetzen. Sie werden zur Verhinderung von unkontrollierten Selbstentzündungen (Klopfen)… … Deutsch Wikipedia
Bioelemente — Als Bioelemente bezeichnet man in den biologischen Wissenschaften chemische Elemente, die am Aufbau von Lebewesen beteiligt sind. Die wichtigsten Bioelemente sind Kohlenstoff und Wasserstoff, die in der molekularen Struktur aller bioorganischen… … Deutsch Wikipedia
Bogen (Maß) — Stapel von Blattpapier Papier (von französ.: papier, aus griechisch πάπυρος pápyros, „Papyrusstaude“) ist ein Material, das vorwiegend zum Beschreiben und Bedrucken verwendet wird und größten … Deutsch Wikipedia
Buch (Maß) — Stapel von Blattpapier Papier (von französ.: papier, aus griechisch πάπυρος pápyros, „Papyrusstaude“) ist ein Material, das vorwiegend zum Beschreiben und Bedrucken verwendet wird und größten … Deutsch Wikipedia
Chromatin — (DAPI Färbung, blau) in einem Mauszellkern. Links mit einem Konfokalmikroskop aufgenommen, rechts mit der verbesserten Auflösung eines 3D SIM Mikroskops. Daneben sind Kernporen (anti NPC, rot) und die Lamina unter der Kernhülle dargestellt (anti… … Deutsch Wikipedia
Chrysolaminarin — Strukturformel Allgemeines Name Chrysolaminarin CAS Numm … Deutsch Wikipedia
DIN 6730 — Stapel von Blattpapier Papier (von französ.: papier, aus griechisch πάπυρος pápyros, „Papyrusstaude“) ist ein Material, das vorwiegend zum Beschreiben und Bedrucken verwendet wird und größten … Deutsch Wikipedia
Diplokokken — Verschiedene Organisationstypen von Kokken: (a) Kettenkokken, (b) Diplokokken, (c) Tetraden, (d) Paketkokken, (e) Haufenkokken Diplokokken … Deutsch Wikipedia
Gelelektrophorese — Versuchsaufbau Moderne Gelelektrophoresea … Deutsch Wikipedia
Ghurdaqa — DMS … Deutsch Wikipedia